Das Mitsingen der Hymne hat absolut nichts mit der Leistung in diesem Spiel zu tun.... ich hatte das wohl als erster erwähnt, daß mich das Nicht-mitsingen stört...aber auch betont, daß mir das schon lange auf den Sack geht.... - die Aussage ist unabhängig von der EM-Leistung gemeint.
Ich bin auch der Meinung, daß zwar nach der Ursache des Ausscheidens gesucht werden muss....aber in erster Linie ist das Sache des Trainerstabes und der Mannschaft.
"Verpiss dich du Arschloch!" "Sag das bitte in korrekter deutscher Sprache!" "Uriniere dich hinfort, du Gesäßöffnung!"
ZitatGepostet von Stuckidiese Diskussion ist komplett lächerlich und typisch Bildzeitungsvolksverdummungspropaganda....
Genau das ist der Punkt. Da wird dann krampfhaft in der Enttäuschung nach Gründen gesucht. Und das leider eben teilweise wirklich auf BILD-Niveau. Und diejenigen, die einen Tag vorher noch "WIR" waren, sind dann die Deppen, die nicht mitsingen oder eben nicht "deutsch genug" sind. Was ich einfach nur traurig finde ...
Vor allem vor dem Hintergrund, dass der BESTE im Team auch nicht gesungen hat...[/b]
Hast Recht Stucki, Sami war der beste und er wird der kommende Leader werden. Da bin ich von überzeugt.
Mitsingen stärkt den Teamgeist, da es eine Identifikation ist! Dieses Kaugummigeknatsche sieht lächerlich aus! Das wir 4-5 Spieler im Team haben, die keinen Bock auf die Nationalhymne haben, ist garantiert außer der BILD schon längst vielen anderen aufgefallen.
Bei uns singen immer alle mit! Weil wir "Kölsche" sind! Wenn jetzt einer den Kokolores schreibt: und warum bist Du FC Bayern Mitglied? Weil ich Ahnung vom Fußball habe!
Wie man sieht hat es für die italienischen Sängerknaben im Finale nicht gereicht. Da könnte man zu dem Schluss kommen, dass ein Fussballspiel doch nicht von den Stimmen entschieden wird. Ich persönlich schaue mir nie das Vorgeplänkel vor solchen Spielen an, sondern schalte es zum Anpfiff oder manchmal sogar 2 oder 3 Minuten später ein. Dort auf dem Platz steht ein Millionär neben dem anderen und ob die singen oder mit der Hand auf ihr Trikotemblem klopfen gibt mir nicht viel. Ciao Till
PS: Ich würde auf jeden Fall auch nicht singen wenn man mich berufen würde.
ZitatGepostet von musiktruhe Wie man sieht hat es für die italienischen Sängerknaben im Finale nicht gereicht. Da könnte man zu dem Schluss kommen, dass ein Fussballspiel doch nicht von den Stimmen entschieden wird. Ich persönlich schaue mir nie das Vorgeplänkel vor solchen Spielen an, sondern schalte es zum Anpfiff oder manchmal sogar 2 oder 3 Minuten später ein. Dort auf dem Platz steht ein Millionär neben dem anderen und ob die singen oder mit der Hand auf ihr Trikotemblem klopfen gibt mir nicht viel. Ciao Till
PS: Ich würde auf jeden Fall auch nicht singen wenn man mich berufen würde.
Dieser Kommentar ist leider nicht des Finals würdig, Till. Spanien war besser und hat verdient gewonnen. Spätestens nach ner Stunde war das Ding entschieden, da ab dann die Spaghettis nur noch mit 10 mann agiert haben. Sie haben trotzdem ein super turnier gespielt, nicht nur weil sie Deutschland bezwungen haben.
Und ja, das singen der Nationalhymne sollte eigentlich selbstverständlich sein wenn man für sein Land spielt. Ist einfach nur meine Meinung.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Natürlich war Spanien an diesem Abend klar besser, habe ich doch auch gar nicht bestritten, ich habe doch nur auf die Wichtigkeit des Gesangs vor dem Spiel abgezielt, da ja einige geschrieben hatten, Italien hätte gegen Deutschland ja fast schon sicher gewonnen, da sie viel besser gesungen haben. Ich bin übrigens halber Italiener, habe also überhaupt nichts gegen die Tifosi. Bin nur allgemein nicht sehr an Nationen sondern mehr an Menschen interessiert. Ciao Till
Und gestern hat man mal gesehen, wie ein echter Weltklasseverteidiger den Balotelli komplett kaltstellt. Der Ramos hat nichts zugelassen, hat ihn nebenbei immer mal provoziert und ihm so den Zahn gezogen. Der Mann war am Ende nur noch völlig genervt. Und da merkt man dann den Unterschied zu Badstuber und auch Hummels.
Die Italiner hatten das Spiel schon bei der Hymne verloren. Dieses furchtbare, ängstliche Gekreische machte deutlich, dass sie die Hosen voll haben. Die Spanier dagegen cool und abgeklärt. Und komme jetzt bitte keiner mit dem Argument, dass deren Hymne ja auch keinen Text hat. So wie die gestern gespielt haben, hätten sie auch noch einen Text erfunden, wenn es nötig gewesen wäre. War es aber nicht. In Zukunft sollte unseren Nationalspielern auch verboten werden, die Hymne mitzusingen.
ZitatGepostet von Adur Die Italiner hatten das Spiel schon bei der Hymne verloren. Dieses furchtbare, ängstliche Gekreische machte deutlich, dass sie die Hosen voll haben. Die Spanier dagegen cool und abgeklärt. Und komme jetzt bitte keiner mit dem Argument, dass deren Hymne ja auch keinen Text hat. So wie die gestern gespielt haben, hätten sie auch noch einen Text erfunden, wenn es nötig gewesen wäre. War es aber nicht. In Zukunft sollte unseren Nationalspielern auch verboten werden, die Hymne mitzusingen.
Apropos Bild: Bin zwar mit einem Sportjournalisten von Bild befreundet aber dieses Scheißblatt kannst du wirklich nur noch als Kompostpapier benutzen. Diese unerträgliche Falschheit ist nur noch zum kotzen...aber leider sind das Meinungsmacher...und das ist das allerschlimmste....
Das erste richtig überzeugende Spiel der Spanier(Irland lassen wir mal außen vor) und das im Finale. Respekt, so macht man das. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Titel. Was nix dran ändert, dass sie bei einer vernüftigen Schiedsrichterleistung unserers deutschen Vorzeigeschiris evtl. verdient nach der Vorrunde nach Hause gefahren wären.
Aber genau diese Leistungssteigerung der Spanier gestern hätte ich bei unserer Mannschaft gerne gegen Italien und dann im Finale gesehen. Sie kam halt nicht und wenn ich gestern sehe, wie ein Chiellini bis zu seiner Auswechslung mit etwas Tempo überfordert ist, dann könnte ich Löw weiterhin eine schallern, dass er auf rechts keinen auf den angesetzt hat.
Ich bin im Ergebnis doch sehr überrascht, dass es die Spanier wieder geschafft haben und über das verdient oder nicht braucht man nicht reden, vor allem beim Spiel gestern, wer den Titel holt, hat letztendlich immer Recht. Nach der Verletzung war die Nummer dann endgültig durch. Dass sich der Eingewechselte so schnell verabschiedet lässt nicht gerade auf gutes Warmmachen schließen. Leicht verwundert war ich, dass Prandelli nicht mit der Hinrundentaktik im 3-5-2 aufgelaufen ist, da waren sie fast besser als die Spanier.
3 Titel in Folge, da kann man dann wirklich nur wenig entgegenhalten, auch wenn sie in meinen Augen schlagbar waren bei diesem Turnier. Wir haben uns selbst um die Chance gebracht, bzw Löw mit seiner erneuten Angsthasentaktik.