Gehen wir mal davon aus, dass die 70.000 € als Gage passen. Davon müssen dann noch die Kosten der Band bezahlt werden:
Crew (bei Quo festangestellt, erhalten also auch Gehalt, wenn nicht getourt wird) Equipment (bei Festivals z.T. vom Veranstalter gezahlt) Hotel für Band und Crew Anreise (Bus, z.T. Flug) Busmiete LKW (wenn Eigentum, dann Kosten für Wertminderung und Reparaturen) Benzin
Die Gage entspricht also noch lange nicht dem Geld, dass die fünf ausgezahlt bekommen.
Natürlich sind Status Quo ein Wirtschaftsunternehmen. Und in einer Zeit, in der sich kaum noch CDs verkaufen, muss die Kohle über die Konzerte reinkommen. Springsteen und Stones gehen nur alle paar Jahre auf Tour und spielen dann Gigs für 50.000 Zuschauer. Status Quo sind permanent unterwegs und spielen in kleineren Hallen. Andere Strategie halt. Die muss man nicht gutfinden.
Aldi und Kaufhof kann man auch nicht Luis Vuitton vergleichen. Und damit meine ich nicht die Qualität sondern Marktauftritt und Absatzstrategie.
Ich gehe auch nur alle 2, 3 Jahre zu Gigs von Quo weil ich weiß was mich erwartet. Und wenn doch mal da bin, bin ich "trotzdem" jedes Mal begeistert.
ZitatGepostet von Tomis Und nochmal: ich und viele andere "Altfans" bin nicht bereit für eine Stunde immer gleicher dargebotener Mucke 50+ Euro auszugeben und mich vorher noch über eine unpassende vorband aufregen zu müssen.
Tomis gerade DU hättest am aller wenigsten erwartet, als du mit einem kleinen Vorsatz hin bist zum Konzert "Einfach mal schauen." oder wie war das noch gleich? ;-)
Ich bin mir sicher, von USERN die wirklich gerne dabei sind, wird es hier in Zukunft nicht mehr an Berichterstattungen hageln wie auch schon. Und ich habe lediglich Vermutungen bezg. FF Gigs aufgestellt wie ihr eure irrsinnigen Post bezüglich Spielzeiten und Kohle. Habe lediglich genau so viel Fantasie in meine Posts reingesteckt wie ihr! Brauch ich mich nicht anpflaumen zu lassen. Sorry Und da wundert ihr euch noch, wieso immer die selben Leute hier schreiben.
Ich weiss jetzt nicht, was das genaue Problem ist Lorena. Aber nochmal zum Verständnis: ich habe Quo bisher in der Regel immer verteidigt. Ich habe mich selten auf polemische Diskussionen bzgl. set list etc. eingelassen. Deshalb war es sicherlich auch nicht mein Ansinnen hier eine Lawine loszutreten. Ich habe aber geschildert, dass Quo aus welchen verdammten Gründen auch immer am Fr. nicht "geliefert" haben, ich keine plötzliche "Besserung" erwarte und deshalb mal ne Quo pause einlege. Und ich war und bin ein Freund der klaren Worte. Dich wollte ich übrigens bestimmt nicht anpflaumen...
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
@ summer68: Ahh! Gottchen =) Das Anpflaumen hab ich als allgemein empfunden Ich finde es ja immer wieder lustig, dass sich Leute an Diskussionen beteiligen, die überhaupt nicht an diesem Konzert dabei waren
@Tomis: Ich hab mich nur verwundert, dass du dich gerade gar so aufgeregt hast über die Spiellänge weil du mir geschrieben hast, dass du ohne grosse "Vorsätze" an's Konzert gehst
@Alle anderen: geht nicht immer so in die offensive, wir sind nicht beim Fussball
Geniessen ist definitionssache ganz klar. Es gibt Leute die genügsam sind, andere realistisch. Wer für die FF Gigs Wunder erwartet, wird ebenso enttäuscht werden. Rossi ändert sich nicht, nur weil ein John Coghlan oder Alan Lancaster mal auf der Bühne stehen.
Hallo Leute. Ich weiss ja nicht aber behaupte mal das all die Leute die hier nur rumnörgeln umbedingt mal QUO-Gig-Pause machen sollten. Nicht die Band sollte Pause machen!
Am Samstag stand ich neben meinem Vater in der 5. Reihe. Vor uns ne verdammt heisse Rockband in einer super Spiellaune, Sound war gut nur leider zu wenig Pegel, aber das ist ja ein Schweizerproblem. Klar, die Songs die sie gespielt haben, die kennt man. Ich wünsch mir ja auch das sie mehr neues Material spielen würden.....
Nun zum eigentlichen Thema: 70 Minuten! Die Jungs sind nunmal keine 30 mehr, was die da oben körperlich leisten ist absolute Oberliga. Grundsätzlich, nach so einem Leben, unglaublich das die das noch schaffen. Die rocken sich 70 Minuten den A.... ab, ohne grosse Pausen zwischen den Songs, nein, sie spielen ein Medley...Wahnsinn!!! Ich schlage mal vor das wir mal genau das ausprobieren sollten und habe da so ne Vorahnung, wir würden alle Alt aussehen
Sir Rossi und Sir Parfitt haben top gespielt und gesungen uuuund top fit ausgeschaut die anderen 3 sowieso und zwar bis kurz nach halb 12 wie es das Gesetz vorschreibt. Von mir aus hätten sie locker noch 15 Minuten anhängen können.
Meiner Meinung nach sind wir QUO Fans so was von verwöhnt das wir nicht mehr sehen was wir haben.
Also ich glaube wir haben die besten und ehrlichsten vor uns die es je gegeben hat!!!
ZitatUnd da wundert ihr euch noch, wieso immer die selben Leute hier schreiben
Darauf habe ich noch bei Dir gewartet Und glaube mir: Wir -ich schreibe jetzt mal stellvertretend- wundern uns deswegen eben nicht! Wir sind uns einfach nur dem Wort Forum bewusst!
ZitatGepostet von TheOriental @ summer68: Ahh! Gottchen =) Das Anpflaumen hab ich als allgemein empfunden Ich finde es ja immer wieder lustig, dass sich Leute an Diskussionen beteiligen, die überhaupt nicht an diesem Konzert dabei waren
Geniessen ist definitionssache ganz klar. Es gibt Leute die genügsam sind, andere realistisch. Wer für die FF Gigs Wunder erwartet, wird ebenso enttäuscht werden. Rossi ändert sich nicht, nur weil ein John Coghlan oder Alan Lancaster mal auf der Bühne stehen.
Lorena, um einen Status Quo Gig beurteilen zu können, muss man glaube ich nicht dabeigewesen sein! So weit ist es schon gekommen mit der "Show". Zu den FF Gigs. Wenn du noch immer nicht verstanden hast worum es bei den Reunion gigs eigentlich geht, tut es mir echt leid. Es werden in erster Linie ein paar nostalgische Abende werden bei denen die Zuschauer/Fans es nicht mit der Qualität der Staus Quo gigs der Gegenwart vergleichen sollten, sondern sich über die Tatsache freuen sollten, daß 4 alte gute Freunde, wiedervereint und wiederversöhnt eine Bühne teilen. Natürlich kann man nicht verlangen, daß sie musikalisch besser sein werden als die "geölte Maschine" die seit 26 Jahren hunderte gigs gespielt hat, aber genau as kann auch das überraschende werden, weil man nicht genau weiß was als nächstes kommt!
ZitatGepostet von THE QUO Hallo Leute. Ich weiss ja nicht aber behaupte mal das all die Leute die hier nur rumnörgeln umbedingt mal QUO-Gig-Pause machen sollten. Nicht die Band sollte Pause machen!
Am Samstag stand ich neben meinem Vater in der 5. Reihe. Vor uns ne verdammt heisse Rockband in einer super Spiellaune, Sound war gut nur leider zu wenig Pegel, aber das ist ja ein Schweizerproblem. Klar, die Songs die sie gespielt haben, die kennt man. Ich wünsch mir ja auch das sie mehr neues Material spielen würden.....
Nun zum eigentlichen Thema: 70 Minuten! Die Jungs sind nunmal keine 30 mehr, was die da oben körperlich leisten ist absolute Oberliga. Grundsätzlich, nach so einem Leben, unglaublich das die das noch schaffen. Die rocken sich 70 Minuten den A.... ab, ohne grosse Pausen zwischen den Songs, nein, sie spielen ein Medley...Wahnsinn!!! Ich schlage mal vor das wir mal genau das ausprobieren sollten und habe da so ne Vorahnung, wir würden alle Alt aussehen
Sir Rossi und Sir Parfitt haben top gespielt und gesungen uuuund top fit ausgeschaut die anderen 3 sowieso und zwar bis kurz nach halb 12 wie es das Gesetz vorschreibt. Von mir aus hätten sie locker noch 15 Minuten anhängen können.
Meiner Meinung nach sind wir QUO Fans so was von verwöhnt das wir nicht mehr sehen was wir haben.
Also ich glaube wir haben die besten und ehrlichsten vor uns die es je gegeben hat!!!
Ich finde es ja toll wenn du den Auftritt super gefunden hast und die Band aufgrund ihres Alters in Schutz nimmst. Das Problem bei der Sache ist nur, daß ein jeder Zuschauer den vollen Eintritt bezahlen muss und nicht weniger, weil die Herren auf der Bühne keine 30 mehr sind. Die besten Quo die es je gegeben hat? Qua Routine gebe ich dir völlig Recht, nur ist es allein das was einen guten Liveact auszeichnet? Nicht besser eine gesunde Routine gepaart mit einer gesunden Portion Spontanität und auch mal Mut zum Risiko? Ich persönlich ziehe letzteres vor und verzeihe gerne die ein oder andere falsche Note die aufgrund höheren Risikos gespielt wird!
-Arne
[ Editiert von Real Railroader am 09.07.12 16:03 ]
[ Editiert von Real Railroader am 09.07.12 16:03 ]
Das Problem bei der Sache ist nur, daß ein jeder Zuschauer den vollen Eintritt bezahlen muss und nicht weniger, weil die Herren auf der Bühne keine 30 mehr sind. Die besten Quo die es je gegeben hat? Qua Routine gebe ich dir völlig Recht, nur ist es allein das was einen guten Liveact auszeichnet? Nicht besser eine gesunde Routine gepaart mit einer gesunden Portion Spontanität und auch mal Mut zum Risiko? Ich persönlich ziehe letzteres vor und verzeihe gerne die ein oder andere falsche Note die aufgrund höheren Risikos gespielt wird!
-Arne
[ Editiert von Real Railroader am 09.07.12 16:03 ]
[ Editiert von Real Railroader am 09.07.12 16:03 ][/b]
ZitatGepostet von TheOriental Der Preis wird übrigens auch vom Moon and Stars festgelegt. Jeder Act kostet volle 93.90.
Heißt das jeder Act kostet 78 Euro ?
So ist es.
Das ist ja happig. Dann würde ich mich, glaube ich, um 180 Grad drehen und in den Po beißen, wegen der Setlänge. Auch wenn der Preis vom Veranstalter festgelegt ist, finde ich sind Quo in der Verantwortung dem "Kunden" einen halbwegs entsprechenden Gegenwert zu bieten. Und bevor jetzt das Argument kommt, dass man den Gegenwert ja nicht bloß an der Länge des Konzertes festmachen kann: Klar aber dann kommt ja noch der (scheinbar größer werdende) Frust über die Setlist.
@blue4Quo: Ich finde,dein Satz "...auch wenn nicht getourt wird.." klingt bei Quo irgendwie ungewollt ironisch.
@all:Glaubt ihr allen Ernstes,die band schaut sich vorher an,was die Tickets bei einer Veranstaltung gekostet haben und bestimmt danach die Setlist/Spiellänge ?
Die Jungs wurden gebucht,sie bekommen gesagt,von wann bis spätestens(!) wann sie zu spielen haben(vorrausgesetzt es gibt solche Vorgaben.Bei normalen Hallenkonzerten fallen diese weg) und ziehen danach ihr Standardprogramm runter. Warum genau sie jetzt 70 Minuten gespielt haben,werden wir wohl nie herausfinden. Aber die Spielzeitlänge wird garantiert nie aufgrund des Eintrittspreises variieren.
ZitatGepostet von QuoMarkus @blue4Quo: Ich finde,dein Satz "...auch wenn nicht getourt wird.." klingt bei Quo irgendwie ungewollt ironisch.
@all:Glaubt ihr allen Ernstes,die band schaut sich vorher an,was die Tickets bei einer Veranstaltung gekostet haben und bestimmt danach die Setlist/Spiellänge ?
Die Jungs wurden gebucht,sie bekommen gesagt,von wann bis spätestens(!) wann sie zu spielen haben(vorrausgesetzt es gibt solche Vorgaben.Bei normalen Hallenkonzerten fallen diese weg) und ziehen danach ihr Standardprogramm runter. Warum genau sie jetzt 70 Minuten gespielt haben,werden wir wohl nie herausfinden. Aber die Spielzeitlänge wird garantiert nie aufgrund des Eintrittspreises variieren.
Ich denke schon, dass die Herrschaften wissen, dass die Fans kein Butterbrot bezahlen.
Letztlich wird "man" das ja beispielsweise in Bochum sehen, ob diese Länge (oder Kürze) jetzt normal wird (das "man" ist in Anführungsstrichen, weil ich ja nicht hinfahre). Immerhin könnte es ja theoretisch auch noch sein, dass irgendjemand sich wirklich krank gefühlt hat und man deshalb verkürzt hat. Es ist - zugegeben - nur eine vage Hoffnung, aber ich möchte mich einfach noch nicht damit abfinden, dass die Jungs ihren weitgereisten Fans so was ernsthaft und vor allem dauerhaft anbieten wollen.