ZitatGepostet von Adur Es ist - zugegeben - nur eine vage Hoffnung, aber ich möchte mich einfach noch nicht damit abfinden, dass die Jungs ihren weitgereisten Fans so was ernsthaft und vor allem dauerhaft anbieten wollen.
Habe die Hoffnung auch noch, damit ich vielleicht nochmal Lust bekomme auf ein Konzert zu gehen. Ich denke nicht, dass die FF nun 2h spielen, aber möglicherweise stehen da vier Musiker auf der Bühne, die einfach nur Bock haben Musik zu machen und dies dann ausleben.
ZitatGepostet von QuoMarkus @blue4Quo: Ich finde,dein Satz "...auch wenn nicht getourt wird.." klingt bei Quo irgendwie ungewollt ironisch.
Der Satz ist bitterernst - aber die Logik ist genau andersrum: Sie sind ständig auf Tour, weil die Crew bezahlt werden muss. Zum einen will die Band die Crew nicht entlassen, zum anderen wollen sie nicht vor jeder Tour ein neues Team suchen.
Wenn Quo ein Pause machen, dann wird das mit Sicherheit eine längere Pause werden. Vielleicht eine Pause für immer. Aber sie werden ohne Grund nicht einfach mal die Wintertour ausfallen lassen.
Was die Spieldauer von anderen Musikern betrifft: Ich finde solche Vergleiche unglücklich. Die Band muss sich am schwächsten (Mit)glied in der Kette orientieren. Wenn z.B. Rick nur noch 80 Minuten schafft, dann ist danach halt Schluss. Natürlich gibt es Musiker im gleichen Alter - aber es gibt eine Menge Menschen, die mit 60 körperlich am Ende sind. Rick hat Herzprobleme, dafür ist das, was er noch drauf hat, mehr als akzeptabel.
Jeder, der ein Quo-Ticket kauft, weiss dass die Jungs seit Jahrzehnten im Geschäft sind. Und er/sie muss selbst entscheiden, ob die Band das Geld wert ist. Wer dann eine Show von 3h erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht sein. Wer eine Show von 90 Minuten erwartet und nur 70 erhält, muss selbst entscheiden, ob das reicht. Bei einem Sommer-Gig hätte ich persönlich nicht die vollen 90 Minuten erwartet. Aber ich lese hier die Berichte im Forum und bin halbwegs vorgewarnt. Wenn andere pfeifen, ist das deren gutes Recht.
Bitte Bitte, was Quo auf der Bühne heutzutage leisten, ist okay aber hat mir wirklichem "ABrocken" nicht mehr viel zu tun. An mehren STellen im Gig wird ein bischen Stellung bezogen und dann gibt es die zwei drei STellen wo alle an den Bühnenrand gehen ab das war es schon. Da hat unser 64 jähriger Postbote hier im Viertel jeden Tag deutlich mehr und länger Bewegung. So gut wie jede Band die etwa in diesem Alter ist spielt mindestens genauso lang oder länger und wechselt dabei öfter die Songs als Quo. Dies ist leider Tatsachen. Deswegen kann man das immer noch super finden, aber an den Fakten ändert das nix. Ich hoffe dass sich 2013 einiges ändert. Ciao TIll
gestern abend in zürich: bruce springsteen (63) & the e-street band. 3 stunden und 30 minuten volle kanne, ohne pause!! 31 songs, 8 zugaben..... konzert no. 41 auf dieser tour, in madrid spielten sie sogar 3:48.......eben.
es müssen nicht zwingend 3 stunden sein, aber schöne zwei stunden mit nur 10% der spielfreude und sponatanität eines springsteens wären der hammer!
Es kommen reflexartig immer wieder die gleichen Ausreden: das Alter, die Tour, das Wetter, der Veranstalter, alles andere ist schuld, nur Quo nicht. Wer sich es leisten kann und bereit ist, für die 50% Leistung 200% mehr als Kohle hinzulegen : bitteschön.
Es fällt aber schon auf, dass auch hier immer mehr kritische Stimmen laut werden, die damit nicht zufrieden sind. Das gab es sonst nicht in dem Maße.
Wer es mag, wunderbar. Für mich ist das Kapitel Status Quo live abgeschlossen.
Und das ist genauso wenig böse Absicht, wie die immer kürzeren immer gleichen Gigs. Das ist einfach so.
ZitatEs kommen reflexartig immer wieder die gleichen Ausreden: das Alter, die Tour, das Wetter, der Veranstalter, alles andere ist schuld, nur Quo nicht
BINGO! So einfach ist es eben nun mal nicht!
ZitatFür mich ist das Kapitel Status Quo live abgeschlossen.
Reizt mich auch nicht mehr! Hätte nie gedacht das es mal soweit kommt! Schön so ein tollen Back-Katalog zu haben und auch auf neues Material werde ich mich immer freuen.
Vielleicht sollte man es auch mal so sehen: Es spricht doch eigentlich FÜR Quo, dass wir uns über solche Sachen aufregen und nicht mehr hingehen. Denn wir sind ja Fans dieser Band geworden, weil sie uns mit ihrer Musik "den Arsch abgerockt" haben. Und das galt eben nicht nur für geile Alben, sondern auch für richtig geile Konzerte, nach denen man begeistert nach Hause fuhr (und zwar vermutlich alle von uns, die wir uns hier in diesem Forum angemeldet haben). Und JEDER von uns - das unterstelle ich einfach mal - wünscht sich beim Konzertbesuch, dass er hinterher wieder genauso begeistert ist. Da geht doch keiner los, zahlt 60 EUR plus Fahrtkosten, nur um dann hinterher mal wieder hier ordentlich rummaulen zu können. Und wenn Rossi und Parfitt so stur sind, dass sie jahrelang das gleiche spielen, nur eben immer etwas weniger davon, dann bin ich eben auch so stur und gehe nicht mehr hin, oder jedenfalls nicht jedes Jahr.
Zitat Ich finde es ja immer wieder lustig, dass sich Leute an Diskussionen beteiligen, die überhaupt nicht an diesem Konzert dabei waren
Wer die letzten 3 Jahre auf irgend einem Quogig war, der war praktisch auch bei diesem Konzert und kann sehr wohl an dieser Diskussion teilnehmen. Es ist doch scheißegal bei welchem Gig du wo wann warst, es ist immer der Selbe. Again and again and a gähn änd a gääähn and ...
ZitatGepostet von Mr T gestern abend in zürich: bruce springsteen (63) & the e-street band. 3 stunden und 30 minuten volle kanne, ohne pause!! 31 songs, 8 zugaben..... konzert no. 41 auf dieser tour, in madrid spielten sie sogar 3:48.......eben.
es müssen nicht zwingend 3 stunden sein, aber schöne zwei stunden mit nur 10% der spielfreude und sponatanität eines springsteens wären der hammer!
[ Editiert von Mr T am 10.07.12 16:51 ]
Ich wollte den Boss extra nicht ins "Spiel" bringen um nicht weiteres Öl ins Feuer zu geben. Machen wir uns nix vor, Spielzeiten über 3h ohne Pause sind derzeit wohl weltweit einmalig! zum Boss habe ich im anderen trööt was gepostet.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Muss hier einigen wie Michael und Adur absolut recht geben...
ja Ich bin und war seit ca. 40 Jahren Quo-Fan...und auf vielen Konzerten, zeitweise extra von den Malediven nach D-Land geflogen um die Band Live zu sehen... jetzt bin ich wieder in D-Land und freue mich auf das hoffentlich stattfindende Konzert irgendwann ab Maerz 2013 mit der original Besetzung und dann hoffentlich einigen Überraschungen bezüglich der Songs und der Live-atmosphäre...
auch wenn Sie mit Sicherheit nicht mehr so ueber die Buehne huepfen wie damals in den 70zigern... aber ehrlich gesagt...finde ich das heute auch eher Peinlich wenn aeltere Herren das noch irgendwie wie damals kopieren wollen...muss nicht sein...aber Soundmaessig muss es krachen und passen...
das fehlt mir bei den heutigen Gigs und das habe ich schon seit einigen Jahren immer wieder hier geschrieben...
ein Live-gig lebt doch von solchen Improvisationen und Abwechslungen, das aber genau fehlt bei der momentan Truppe um Quo und zwar schon seit fast 10 Jahren, lediglich mit Heavy Trafic gab es nochmals richtig Zunder und einiges neues im Lifeset...
also Zeit fuer ein paar Änderungen und ein bisschen Abwechslung...ansonsten bleibt mir nur die 77er Live-CD extrem Laut abzuspielen und an die guten alten Zeiten zu denken....
es wäre doch so einfach...
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
DIe Live 77 wird nie langweilig! Es gibt für das Verhalten von Quo keine Entschuldigung ausser der einen.
Sie verdienen immer noch sehr leicht sehr viel Geld damit!
Mit Liebe und Hingabe zur Musik oder Wertschätzung der eigenen Musik hat das aber leider gar nichts mehr zu tun.
Ich habe die Band cirka 160 mal gesehen und für lange Jahre bin ich voller Adrenalin nach dem Gig nach Hause gefahren und war am nächsten Tag aufgedreht ohne Ende. Seit 2005 war ich dort und das wars kein Kick mehr - leider! Ciao Till
Hier ein kleiner Eindruck von Billy Idols Gitarristen von Locarno:
From Billy's guitarists tourlog
Show day – and the venue is seriously cool – right in the old town of Locarno, outside in the streets. People are hanging off their balconies and the picturesque streets are packed with people. It reminds me of the Paramount Studios back lot….except this shit is real and not movieland. It looks amazing as we walk onto the stage – the buildings are lit and there are thousands of people cheering. Our show is great, but we have to cut a few songs because tonight, Status Quo are playing after us. And anyone who read the 2010 Tour Diaries knows that I am a huge fan of the band, and so is Billy. We’ve already set it up with everyone that we are not doing a runner after our set, but staying to watch the Quo do what they do best – making Telecasters sound meaty and heavy through Marshalls and playing 12 bar boogie/blues like no other band. Billy and I stand side-of-stage and watch Francis and Rick power through everything we wanna hear – Carloline, Down, Down, Whatever You Want….. they still look like they have a blast up there, sound amazing, and we leave tired and happy for the bus journey to Italy.